Herbstzeitlose
Heimtücke Heu
In letzter Zeit wühlen 2-Beins immer wie wild im frisch gekauften Heu. Grund ist eine gemeine todbringende Pflanze, welche derzeit leider wieder verhäuft den Weg in unsere Raufen findet.
Hübsch anzusehen, mit bärlauchähnlichen Blättern, prachtvollen krokusartigen Blüten, und doch so tödlich, die Herbstzeitlose. Eine der gefährlichsten Giftpflanzen, denen wir auf unseren Abenteuern begegnen können. Entgegen vieler Behauptungen verliert das Gift in getrocknetem oder erhitztem Pflanzenzustand seine Wirkung nicht.
Reizungen der Schleimhäute des Verdauungstraktes, Entzündungen, übermäßiger Durst, Übelkeit, Koliken, Durchfall. Das ist nur ein Teil dessen, was uns diese Pflanze antun kann. Das schlimme Ende kommt meist durch Atemlähmung. Die Giftstoffe, einer der Bekanntesten ist Colchicin, geben unsere Weibchen über die Muttermilch an den Nachwuchs weiter.
Sollte trotz größter Sorgfalt einmal was passieren ist schnelles Handeln erforderlich. Als Notfallmaßnahme kann der Zweibeiner mit Medizinkohle oder Dysticum helfen. Unmittelbar danach muss jedoch der Tierarzt aufgesucht werden.
Die Herbstzeitlose erkennt man in getrocknetem Zustand an ihrer braunen Kapsel und ihren schwarzbräunlichen, kugeligen Samen. Alle Teile der Pflanze sind hochgiftig - sowohl für euch Zweibeiner, wie auch für 4-Beiner. Darunter u.a. wir Meerschweinchen, Kaninchen, Pferde, Schweine und Schafe.
Steckbrief
Name: Herbstzeitlose 
 weitere Namen: Herbstkrokus 
 Pflanzenfamilie: Zeitlosengewächse 
 Anzahl der Arten: ca. 200 Arten 
 Verbreitungsgebiet: Europa 
 ursprüngliches Verbreitungsgebiet: Europa 
 Standort der Pflanze: sonnig/halbschattig; nährstoffreiche Böden 
 Blätter: länglich; hell- bis dunkelgrün 
 Früchte: schwarze Samen, klebrig 
 Blütenfarbe: rosa, violett 
 Blütezeit: August - Oktober 
 Höhe: 5 - 30cm 
 Alter: mehrjährige Pflanze 
 Eigenschaften: giftig
Tiergiftig:
 Giftig für folgende Tierarten: Pferde, Rinder und Kühe, Schafe, Ziegen, Hunde und Katzen, Kaninchen und Hasen, Meerschweinchen und Hamster sowie auch für Vögel. Vergiftung durch Fressen der Pflanze, Samenkapseln, Blüten. Auch in getrocknetem Zustand hochgiftig.
(Bildquelle: Wikimedia Commons)



216_60.gif)